Der Zweck des Vereins liegt nach § 2 (1) der Satzung in der Erhaltung und Weiterentwicklung der Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde, FKVV. Dazu gehören auch die Erhaltung der historischen Anlagenteile im Sinne vom Denkmalschutz, der Garten- und Landschaftspflege sowie die Nutzung für Zwecke der Aus- und Weiterbildung.
Der Satzungszweck wird insbesondere durch folgende Aktivitäten verwirklicht:
Mitglieder können alle natürlichen und juristischen Personen werden, welche die Ziele des Vereins unterstützen. Derzeit beträgt der Jahresbeitrag für Einzelmitglieder EUR 15, welcher jeweils im ersten Quartal des laufenden Jahres zu zahlen ist.a) Veranstaltung wissenschaftlich-technischer Seminare
b) Zusammenarbeit mit möglichen Nutzern der FKVV sowie mit Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
c) Förderung der Zusammenarbeit mit fachlich zuständigen staatlichen und privaten Einrichtungen
d) Dokumentation und Archivierung der Entwicklungsgeschichte
e) Öffentlichkeitsarbeit für die FKVV
f) Denkmal- und Landschaftsschutz der Anlage als Teil des Flächendenkmals "Heeresversuchsanstalt Kummersdorf"
Zur ausführlichen Information finden Sie hier die aktuelle Satzung (PDF 35 KB) des Fördervereins.
Die Mitglieder des Vorstandes vom Förderverein Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde e. V. werden alle vier Jahre durch die Mitgliederversammlung gewählt und führen zwischen den Mitgliederversammlungen das operative Geschäft.
Anmerkungen: Um PDF-Dokumente (Portable Document Format) auf dem Bildschirm ansehen zu können, oder auf Papier lokal ausdruckbar zu machen, benötigen Sie den kostenfreien Adobe Reader. Das Programm und eine Hilfestellung finden Sie unter dem oben genannten Link.