Der Verein hat in den letzten Jahren entsprechend seiner Satzung auch die
Förderung der Instandsetzung und Instandhaltung übernommen.
Unabhängig davon, ob alle Module in die neue Anlage integriert werden können oder nicht,
wurde die bestehende Gesamtanlage in das Programm zur Instandsetzung und Instandhaltung einbezogen.
![]() Bruch- und Dürrholzberäumung zur Gewährleistung von Brandschutz und Verkehrssicherheit auf ca. 38 ha. |
![]() Wer die Rasenpflege parallel der 65% Steigungsbahn übernimmt, muß schon trittfest sein. |
![]() Vorbereitung des Untergrundes an der Ein- und Ausfahrt zur Wasserdurchfahrt |
![]() Mit der Plattenverlängerung der Ausfahrt dieses Moduls wird die unerwünschte Schlammbildung weitgehend verhindert. |
![]() Korrosionsschutz an den Seilführungen am Kopf der Steigungsbahnen. |
![]() Pflasterarbeiten zur Beseitigung von Frostschäden an der Verwindungsbahn für Lkw. |
![]() Mit der Verlängerung der Plattenstraße parallel der Ost-West-Schneise ist die westliche Geländeanbindung an die |
![]() Die Steigungsbahnen mit 5 % bzw. 10 % hatten besonders viele Frostschäden. Hier fließt das Wasser langsamer ab und Gefrier-Auftau-Zyklen haben ihre Spuren hinterlassen. |