Logo FKVV Logo BF

 
Weihnachtsbäume und Wildfleischprodukte für Anwohner und BAM-Mitarbeiter

Der Bundesforstbetrieb Havel-Oder-Spree - Revier Horstwalde bietet am Samstag, den 14. Dezember 2024 in der Zeit von 11 - 14 Uhr erneut Fichten und Kiefern bis etwa 4 m Höhe (6,00 €/Meter) zum Selbsteinschlag/Ausgraben an. Alle Anwohner von Horstwalde und Kummersdorf-Gut sowie die Mitarbeiter und Ruheständler der BAM und deren Angehörige können sich ihren Lieblingsbaum aus einer eigens angelegten Weihnachtsbaum-Pflanzung, etwa 2 km östlich vom Parkplatz an den Steigungsbahnen auf dem Testgelände Technische Sicherheit (TTS) gelegen, abholen. Für das leibliche Wohl ist mit heißen Getränken und Imbiss gesorgt.

Der Förderverein der Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde e.V. und weitere Sponsoren unterstützen die Aktion, indem mit geländegängigen Fahrzeugen ein für die Gäste kostenfreier Shuttleverkehr zwischen den Steigungsbahnen und der Weihnachtsbaum-Pflanzung eingerichtet wird, denn der Ort ist für normale Pkw nicht erreichbar. Um einen Mindestmaß an Wirtschaftlichkeit zu haben, ist eine Teilnehmerzahl von mehr als 30 Interessenten nötig. Daher bitten die Organisatoren, sich bei Interesse mit einer E-Mail an weihnachtsbaum(at)fkvv.de unter Angabe von Name, BAM-OE und Anzahl der Personen anzumelden. Die Teilnehmerliste wird nach Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hier nicht mehr veröffentlicht. Die oben genannte E-Mail erreicht den zuständigen Revierleiter beim Bundesforst (dirk.mauve(at)bundesimmobilien.de), die Geschäftsstelle der FKVV (office(at)fkvv.de) und den technischen Koordinator (kurban(at)fkvv.de).

Revierleiter Mauve (v.l.) und seine Mitarbeiter vom Bundesforst bieten Kiefern und Fichten an. Foto: A. Scharlau

Hier die Fakten zur Übersicht:

Ort und Termin:
BAM Testgelände Technische Sicherheit (BAM TTS); Samstag, 14. Dezember 2024; 11-14 Uhr
Zur Anreise: Kartenskizze FKVV (PDF)

Zufahrt und Parkplatz:
Aktive BAM-Mitarbeiter mit Gleitzeitkarte können die Hauptzufahrt zum TTS nehmen. Gäste ohne Gleitzeitkarte benutzen bitte den südlichen Eingang in der Ortslage Horstwalde. Der Parkplatz für alle privaten Fahrzeuge befindet sich am Fuß der Steigungsbahnen.

4x4-Shuttle, Toiletten:
Nach dem Abstellen der privaten Fahrzeuge steht den Gästen das Mehrzweckgebäude (Gebäude 501) am Fuß der Steigungsbahnen zum Besuch der Toiletten und des Wickel-/Stillraumes zur Verfügung. Die Shuttle-Fahrzeuge pendeln zwischen Haus 501 und der Weihnachtsbaum-Pflanzung nach Bedarf. Für alle Gäste - auch mit Dienstfahrzeugen der BAM - ist die individuelle Weiterfahrt über den Parkplatz hinaus untersagt. Ein individuelles Fahren mit 4x4-Fahrzeugen wie in den Anfangsjahren ab 2011 ist durch die hohe Teilnehmerzahl nicht mehr möglich. Toiletten gibt es an diesem Tag nur im Gebäude 501, alle anderen BAM-Gebäude sind verschlossen.

Werkzeug und Hinweise:
Der Bundesförster bittet nach Möglichkeit, Werkzeug (Säge und/oder Axt) und Arbeitshandschuhe mitzubringen. Die Kleidung und die Schuhe sollten zweckmäßig sein. Im Gegensatz zu Plantagenbäumen im Handel harzen frisch geschlagene Bäumen intensiver. Wem die Bäume ggf. zu hoch erscheinen, kann sich auch eine Spitze abtrennen, bezahlt wird am Schluss die Baumhöhe, welche dem Revierleiter zur Bezahlung vorgestellt wird. Die verbleibenden Baumstümpfe werden nach der Ernte fachmännisch gefällt und dienen der Fläche als Humusspender. Auch kann im Umfeld um den eingezäunten Bereich der Weihnachtsbaumpflanzung der sogenannte "Anflug" geerntet werden. Dieser Bereich ist jedoch streng auf die Fläche unter der Hochspannung begrenzt, nicht im Bereich des Hochwaldes.
Das Betreten, teilweise Befahren des BAM TTS erfolgt auf eigene Gefahr. Für einen sicheren Umgang mit Werkzeugen und Hilfsmitteln beim Baumeinschlag und -transport ist jeder selbst verantwortlich, Eltern haften für ihre Kinder. Spezielle Kindersitze können in den Einsatzfahrzeugen nicht eingebaut werden. Hunde sind stets an der Leine zu führen.
Aus logistischen Gründen kann nicht jeder geschlagene Weihnachtsbaum im gleichen 4x4-Shuttle mitgenommen werden. Bitte bringen Sie farbige Schleifen, Bänder oder Stücke von Strickwolle zur Markierung Ihrer Bäume mit, damit nach Ankunft am Parkplatz auch jede Familie ihren Baum schnell erkennen kann!

Kontakt während der Veranstaltung:
Die Geschäftsstelle vom Förderverein der Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde e.V. ist an diesem Tag in der Zeit 10-15 Uhr unter Telefon 033704 66104 erreichbar.

KU (Stand: 2024-10-10 | Impressum | Datenschutzerklärung)